Sommertour des Oberbürgermeisters durch Neumünster

Herzlich willkommen auf der Seite zur Sommertour des Oberbürgermeisters durch Neumünster! In den vergangenen Tagen hat unser Oberbürgermeister bereits einige Stadtteile besucht und mit vielen Bürgerinnen und Bürgern persönlich gesprochen. Weitere Besuche stehen noch aus und er freut sich darauf, noch mehr Menschen zu treffen und ihre Anliegen zu hören.

Videobotschaft des Oberbürgermeisters

Für diejenigen, die ihn nicht persönlich treffen konnten, hat der Oberbürgermeister eine kleine Videobotschaft vorbereitet.

Termine der Sommertour 2024

Hier finden Sie die Übersicht, wann der Oberbürgermeister seine Sommertour in den verschiedenen Stadtteilen fortsetzt:

  • Stadtteil Faldera: 20. Juni
  • Stadtteil Einfeld: 26. Juni
  • Stadtteil Wittorf: 27. Juni
  • Stadtteil Böcklersiedlung-Bugenhagen: 3. Juli
  • Stadtteil Tungendorf: 13. August
  • Stadtteil Brachenfeld-Ruthenberg: 22. August
  • Stadtteil Stadtmitte: 23. August
  • Stadtteil Gartenstadt: 28. August
  • Stadtteil Gadeland: 29. August

Ein persönlicher Austausch vor Ort

Der Oberbürgermeister unternimmt diese Sommertour, um direkt mit Ihnen, den Bürgerinnen und Bürgern von Neumünster, ins Gespräch zu kommen. Es ist ihm ein besonderes Anliegen, direkt von Ihnen zu erfahren, welche Themen Ihnen am Herzen liegen und welche Anregungen Sie für die zukünftige Entwicklung unserer Stadt haben. Diese direkte Kommunikation ist ein wichtiger Bestandteil seiner Arbeit und trägt maßgeblich dazu bei, die Stadtverwaltung transparent und bürgernah zu gestalten.

Ihre Anliegen sind uns wichtig

Falls Sie ein Anliegen haben, das Sie mit dem Oberbürgermeister besprechen möchten, laden wir Sie herzlich ein, eine seiner Sprechstunden zu nutzen. Nutzen Sie einfach das untenstehende Kontaktformular. Wir werden Sie zwecks Terminkoordination kontaktieren.

Ein Tipp: Bei kleineren Anliegen können Sie gerne den Bürgertipp oder die Mängemelder-App des TBZ nutzen.

Melden Sie sich im Rahmen der Sommertour zur Bürgersprechstunde an

Eine besondere Geste: Samenpapier-Postkarte

Diese Postkarte besteht aus Samenpapier, das eine Mischung aus Sommerblumen enthält. Sie haben zwei Möglichkeiten: Pflanzen Sie die Samen ein und erfreuen Sie sich an der bunten Blütenpracht oder verschicken Sie die Karte an Freunde oder Bekannte, um auch ihnen eine Freude zu bereiten.

Wie funktioniert Samenpapier?

Samenpapier ist so gestaltet, dass es in Erde eingepflanzt kompostiert und die enthaltenen Samen keimen lässt. Mit unserem einfachen Schritt-für-Schritt-Plan werden auch Sie zum Gartenprofi!

1. Vorbereitung und einpflanzen

Entscheiden Sie zuerst, wo Sie Ihr Samenpapier einpflanzen möchten – drinnen oder draußen. Ein Topf mit guter Blumenerde ist die sicherste Wahl, da er bei Bedarf ins Haus gestellt werden kann. Befüllen Sie den Topf zu etwa 2/3 mit Blumenerde. Legen Sie das Samenpapier auf die Erde im Topf. Falls das Papier größer ist, können Sie es übereinanderlegen. Bedecken Sie das Papier mit einer dünnen Erdschicht (ca. 0,5 cm) und drücken Sie diese leicht an.

2. Wässern

Gießen Sie das Papier gut, sodass es feucht, aber nicht durchnässt ist. Halten Sie das Papier in den ersten 10 Tagen feucht, damit die Samen keimen können. Eine sonnige Ecke hilft dabei.

3. Wachsen lassen

Wenn die Samen keimen, halten Sie die Erde weiterhin feucht, aber nicht zu nass, damit die Sprossen nicht ertrinken. Gießen Sie später nur noch gelegentlich, um die Pflanzen vor dem Austrocknen zu schützen.