Ratsversammlung tagt am 04.06.2024

Amtliche Bekanntmachung

für die öffentliche/nicht öffentliche Sitzung der Ratsversammlung am Dienstag, 04. Juni  2024, von 17:00 Uhr an, im Ratssaal.

  • Für den Fall, dass die Tagesordnung der Ratsversammlung am 04. Juni 2024 um 22:00 Uhr nicht erledigt werden kann, wird die Ratsversammlung am nächsten Tag, 17:00 Uhr, fortgesetzt.

Tagesordnung

  1. Eröffnung der Sitzung durch die Stadtpräsidentin und Feststellung der Beschlussfähigkeit
  2. Beschlussfassung über die unter Ausschluss der Öffentlichkeit zu beratenden Tagesordnungspunkte
  3. Tagesordnung der Sitzung am 04.06.2024
  4. Beschlussfassung über Einwendungen gegen die Niederschrift der öffentlichen Ratsversammlung der Stadt Neumünster vom 26.03.2024
  5. Mitteilungen des Oberbürgermeisters
  6. Mitteilungen der Stadtpräsidentin
  7. Einwohnerfragestunde
  8. Anfragen
  9. Anträge
    9.1. Gemeinsamer Antrag der Ratsfraktionen von CDU, SPD, BfB/Die Linke und Bürger für Neumünster, betr. Übersicht aller vergebenen Gutachten und Beratungsaufträge
    9.2. Gemeinsamer Antrag der Ratsfraktionen von FDP, Grüne und Bürger für Neumünster, betr. "Mehr finanzielles Bewusstsein – Klassifizierung von finanziellen Aufwendungen"
    9.3. Antrag der BfB/Die Linke, RH Ewert, betr. Tarifkonflikt im öffentlichen Nahverkehr
    9.4. Antrag der BfB/Die Linke, RH Gärtner, betr. stadtweite Installation von Fahrradreparatur-Stationen
    9.5. Antrag der Heimat Neumünster, RH Proch, betr. cannabisfreie Zonen in Neumünster
  10. Ausschussumbesetzungen: Nachbesetzung im Ausschuss für Feuerwehr, Sicherheit und Ordnung
  11. Ausschussumbesetzungen: Nachbesetzung im Ausschuss für Bauen, Stadtplanung und Umwelt sowie im Ausschuss für Schule und Sport
  12. Ausschussumbesetzungen: Nachbesetzungen im Ausschuss für Kultur und Tourismus
  13. Leitlinien zur Kriminalprävention und kommunaler Handlungsrahmen Sicherheit
  14. Städtische Beteiligungen: Kiek in! AöR; hier: Integration des Betriebsteils Volkshochschule in das Dezernat III der Stadt Neumünster
  15. Handlungskonzept Armut: Schulkindbetreuung; hier: Nachträge zu den Verträgen bzw. den Vereinbarungen der Stadt Neumünster und dem Diakonischen Werk Altholstein GmbH über die Durchführung der Schulkindbetreuung an Schulstandorten in Neumünster
  16. Weiterentwicklung der offenen Kinder- und Jugendarbeit in der Stadt Neumünster; hier: Neuverhandlung eines Vertrages zwischen der Stadt Neumünster und der Aktion Jugendzentrum e.V.
  17. Neufassung der Nutzungs- und Kostenbeitragssatzung für die Kindertageseinrichtungen und die geförderte Kindertagespflege der Stadt Neumünster
  18. Nationale Projekte des Städtebaus, Antragstellung der Stadt Neumünster für das Projekt "KulturLokschuppen"
  19. Bebauungsplan Nr. 226 "Ehemalige Hindenburg-Kaserne, nördlicher Teil"; – Beschluss über Stellungnahmen, – Satzungsbeschluss
  20. Beschluss des 4. Regionalen Nahverkehrsplanes 2024 – 2028; Beschluss über die im Beteiligungsverfahren vorgetragenen Anregungen; Beschluss des 4. Regionalen Nahverkehrsplanes 2024 - 2028
  21. Öffentliche Bekanntmachung der Absicht der Direktvergabe über öffentliche Personennahverkehrsleistungen
  22. Abschluss eines Mietvertrages
  23. Klaus-Groth-Schule, Ersatzneubau der Sporthalle
  24. Kläranlage Neumünster – Neubau eines Faulbehälters
  25. Dringliche Vorlagen
  26. Sachstand Antragstellung ESF-Plus-Programm „Zusammenhalt stärken – Menschen verbinden“
  27. Raumbedarf an den Gymnasien durch den Wechsel von G8 auf G9
  28. Aktualisierung der Energie- und CO2-Bilanz für die Stadt Neumünster für das Jahr 2021
  29. Abschluss einer Verwaltungsvereinbarung sowie einer Nutzungsvereinbarung über Teilflächen der Scholtz-Kaserne
  30. Sportplatz am Volkshaus, Ersatzneubau des Umkleidegebäudes

Tagesordnungspunkte, bei denen gemäß § 35 Absatz 1 der GO Gründe für den Ausschluss der Öffentlichkeit vorliegen:

31. Beschlussfassung über Einwendungen gegen die Niederschrift der am 26.03.2024 unter Ausschluss der Öffentlichkeit beratenden Tagesordnungspunkte
32. Ankauf von Flächen des Parkcenters und der ehemaligen Polizeistation
33. Mitteilungen

Stadt Neumünster
Anna-Katharina Schättiger
Stadtpräsidentin