"ENERGIEVISION" - Bildungsveranstaltung in Neumünster

Am 16. Mai war die bundesweite Bildungsveranstaltung "ENERGIEVISION - Wie wollen wir leben?" zu Gast in Neumünster. Dank der Unterstützung durch die Stadtwerke Neumünster, die Schleswig-Holstein Netz AG, die Stadt Neumünster, die Stiftung der Sparkasse Südholstein und die BINGO!-Projektförderung konnten ca. 600 Schüler:innen der Theodor-Litt-Schule kostenfrei an der Veranstaltung teilnehmen. 

Um das Ziel der Klimaneutralität in Deutschland zu erreichen, brauchen wir ein gemeinsame Vision für die Zukunft. Der Wandel ist eine gesamtgesellschaftliche Aufgabe und die Schüler:innen von heute sind Teil der Lösung. Die Veranstaltung beantwortete Fragen, zeigte Visionen und machte eine ernsthafte Auseinandersetzung mit den Themen möglich.

Die Bildungskampagne "ENERGIEVISION - Wie wollen wir leben?", die für drei Jahre durch die weiterführenden Schulen in Deutschland tourt wird insgesamt rund 450.000 Schüler:innen an 1.500 Schulen erreichen. Projektträger der Bildungskampagne sind der Bildungsträger "die Multivision e.V.", "Help - Hilfe zur Selbsthilfe", der Deutsche Städte- und Gemeindebund und "Plant for the Planet". Unterstützt wird das bundesweite Schulprojekt von dem Verband kommunaler Unternehmen sowie dem Bundesverband der Energie- und Wasserwirtschaft. Die Multivision wendet sich direkt an die junge Generation, um deren Zukunft es geht.

""ENERGIEVISION" informiert direkt und utnerhaltsam über die notwendige Energiewende und zeigt (Energie-)Visionen auf. Mit unserer Kampagne gelingt es uns, den schulischen Unterricht inhaltlich fundiert und intensiv anzureichern und die Schüler:innen für eine persönliche Beteiligung zu motivieren.", ist Dr. Sabine Topf (Geschäftsführerin der Multivision e.V.) überzeugt. Die Multivision ist als UNESCO Maßnahme "Bildung für nachhaltige Entwicklung" ausgezeichnet und eine der größten deutschen Akteure der Nachhaltigkeitsbildung.