Spielplatz Ripenstraße

Neugestaltung Spielplatz Ripenstraße – Erläuterung des Planungskonzeptes

Der Spielplatz liegt innerhalb einer kleinen Grünanlage, die an die neue Fuß- und Radwegtrasse „Grüne Achse Schwale“ angrenzt. Speziell in diesem Wegeabschnitt ist die enge Nachbarschaft von zwei Eisenbahnbrücken im Zusammenspiel mit historischer Gewerbearchitektur ensembleprägend und entspricht damit einer für Neumünster typischen Konstellation.

Die Idee für den Spielplatz ist es, diesen mit einer entsprechend gestalteten Spielstruktur in diese Abfolge einzubinden. Der im Rahmen der Kinderbeteiligung geäußerte Wunsch nach einem Klettergerüst wird übersetzt in eine vom Grundsatz technisch anmutende Gerüst- bzw. Regalstruktur als lineares Element, das in sich jedoch eine Vielzahl von Spielangeboten beherbergt. Anbauten in Form von Schaukel und Hangelparcour erweitern die Nutzungsmöglichkeiten zusätzlich.

Grundstruktur des Gerüstes ist eine technisch konstruierte Stahlkonstruktion aus rostrot farbbeschichteten Profilen. Ausfachungen aus transparenten Wellgittern in Verbindung mit anthrazitfarbenen und rostroten Trespaplatten schaffen abwechslungsreiche Spielräume auf mehreren Ebenen. Verschieden gestaltete Auf- und Abstiege über Kletternetze, Stiegen und Leitern regen zum Erobern des Gerüsts an.

Eingefasst in einer schlichten, runden Sandinsel wirkt das Gerät auch als prägendes Möbel innerhalb des Grünraumes und als prägende Station im Verlauf der neuen Wegeachse. Ein Picknickplatz mit Blick auf die Schwale ist in diesem Zusammenhang auch als Angebot für die Nutzer:innen des Schwaleweges zu sehen.

Für Erreichbarkeit des Spielobjektes im Sinne des Inklusionsgedanken ist der Fallschutzbereich zum Teil mit rollstuhlbefahrbaren Kunststofffallschutz ausgestattet.